Formate
Eine Strategie ist nur dann erfolgreich, wenn sie verstanden, akzeptiert und weitergetragen wird. Unterschiedliche Formate helfen dir, zentrale Botschaften gezielt und wiederholt in der Region zu verankern – je nach Zielgruppe und Situation.
Textformate
Kurzdokumente, FAQs, Leitfäden, interne Memos – für alle, die nachlesen und nachfragen möchten.
Infografiken
Zielbilder, Prozessgrafiken, SWOT-Analysen, Kreisläufe oder Wirkungslogiken – helfen, Komplexität zu visualisieren.
Checklisten & Selbsttests
Praktisch für Gastgeberinnen und Gastgeber, Teams oder Verwaltung: „Was bedeutet die Strategie für mich?“
Videos
Kurzclips, animierte Erklärfilme, Interviews mit Beteiligten – ideal, um Emotionen und Haltung zu transportieren.
Präsentationen & Workshops
Für Gemeinderäte, Vereine, Fachbereiche: Strategien vorstellen, diskutieren und gemeinsam weiterdenken.
Webformate
Landingpages, Newsletter, digitale Beteiligungsformate – einfach zugänglich und aktuell.
Kontakt
Prof. Dr. Andreas Zimmer
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland
Tipps
- Kernbotschaften: Formuliere 3–5 Aussagen, die sich durch alle Kommunikationsmittel ziehen.
- Visualisierung: Lieber ein gutes Bild, eine klare Grafik, ein markanter Vergleich statt langer Texte.
- Ehrlich statt perfekt: Echte Stimmen aus der Region und ein authentischer Ton statt PR-Floskeln.
- Multiplikatoren: Finde Menschen, die andere erreichen, z. B. engagierte Gastgeberinnen und Bürgermeister.
- Kommunikation als Prozess: Wiederholt informieren, auf verschiedenen Wegen und offen für Rückmeldungen.
Content-Handbuch WIESBADEN RHEINGAU
Strategie verständlich machen: Das Content-Handbuch von WIESBADEN RHEINGAU stellt strategische Grundlagen vor, gibt Tipps zur konkreten Umsetzung und unterstützt mit konkreten Checklisten und Best-Practice-Beispielen.