2. Kulturland Brandenburg Forum Brandenburg als Imaginationsraum
Als spartenübergreifendes und interdisziplinär angelegtes Kulturprogramm treffen bei Kulturland Brandenburg Akteur:innen an den Schnittstellen von Kunst, Kultur, Wissenschaft, Bildung und Tourismus auf kreative Weise aufeinander.
Zum zweiten Mal lädt Kulturland Brandenburg dieses besondere Netzwerk am 10. März 2025, von 11 bis 16 Uhr, nach Potsdam ein. Gemeinsam mit Kulturakteur:innen wollen wir über die Erfahrungen von Kulturland Brandenburg 2024/2025 „Welten verbinden“ sprechen und Pläne für Kulturland Brandenburg 2026/2027 schmieden. Dazu haben wir uns ein vielseitiges Programm überlegt, das sich an Kulturakteur:innen, Interessierte, langjährige Partner:innen und neuen Kolleginnen richtet.
In einem ersten Impuls berichten Dr. Friederike Fach (Brandenburgischer Literaturrat) und Prof. Steffen Schuhmann (Weißensee Kunsthochschule Berlin/Burg Beeskow) von ihren Praxiserfahrungen mit „Welten verbinden“. Danach werfen Bettina Wedde (Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH) und Christian Müller-Lorenz (Kulturland Brandenburg) einen Blick in die Zukunft und stellen das neue Thema von Kulturland Brandenburg 2026/2027 vor.
Nach der Mittagspause möchten wir mit Ihnen in einen gemeinsamen Austausch treten. Sie haben Ideen für eine Beteiligung 2026/2027? Sie möchten sich über die Förderrichtlinien von Kulturland Brandenburg informieren? Sie suchen den Austausch oder die Zusammenarbeit mit Touristiker:innen oder möchten bereits Themen für die Jahre 2028/2029 diskutieren? Im Format eines World-Cafés erhalten Sie hier Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, bestehende Verbindungen zu pflegen und neue Allianzen zu knüpfen.
Bringen Sie Ihre Ideen und Gedanken für zukünftige Projekte mit oder senden uns diese vorab per Mail. Wir finden mit Ihnen gemeinsam die richtigen Gesprächspartner:innen.
Die Impulsvorträge werden live auf Kulturland Brandenburg gestreamt: https://www.youtube.com/live/0lWRcaFdhSg
Organisation
