Auftaktveranstaltung des Innenstadtwettbewerbs 2025/26
Mit dem Innenstadtwettbewerb werden innovative und kreative Vorhaben gewürdigt, die die Innenstadt als Erlebnisraum, Begegnungsort und lebendigen Mittelpunkt der Stadt stärken. Gesucht werden Engagierte aus dem öffentlichen und privaten Bereich, die auf kreative Weise die Innenstadt zukunftsfähig gestalten wollen und diesen als Ort der Gemeinschaft stärken – von innovativen Geschäftsmodellen, der Umnutzung leerstehender Gebäude und Brachen bis hin zu generationsübergreifenden Mitmachangeboten. Das Engagement junger Menschen wird mit dem Preis „Junge Innenstadt“ gewürdigt.
PROGRAMM:
- ab 14:00 Ankunft und Austausch bei Kaffee und Gebäck
- 15:00 - 15:15 Begrüßung und Einführung
Dr. Ina Bartmann, Staatssekretärin Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL)
Steffen Scheller, Oberbürgermeister Brandenburg an der Havel - 15:20 - 15:50 Keynote: Belebung der Innenstadt durch das Engagement junger Menschen
Prof. Brigitte Hartwig, Hochschule Anhalt, Fachbereich Design - 15:50 - 16:10 Gesprächsrunde: Erlebnisraum Innenstadt – lebendig, vielfältig, attraktiv mit Dr. Ina Bartmann, MIL, Maren Kern, Vorständin des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU), Robert Nitz, Bürgermeister Stadt Seelow und Vorstandsmitglied Städteforum Brandenburg, Florian Gillwald, IHK Potsdam
Moderation: Matthias Brauner, BBU - 16:10 - 16:40 Gemeinsam einen Wandel anstoßen
Corinna Köbele, Künstlerstadt Kalbe e.V.
Dr. Jürgen Peters, Preisträgerprojekt 23/24 „Weihnachtszauber Altstadt“ - 16:40 - 17:00 Vorstellung des Innenstadtwettbewerbs 2025/2026
Geschäftsstelle Bündnis für lebendige Innenstädte - 17:00 Ende der Veranstaltung