DMO-Austausch Barrierefreies Reisen im Land Brandenburg

Seit 2021 lädt die TMB die Kolleginnen und Kollegen der 12 Reisegebiete zum „DMO-Austausch Barrierefreies Reisen“ ein. Im Mittelpunkt steht der Austausch von Neuigkeiten in den Regionen, auf Landes- und Bundesebene: Was ist zum Thema barrierefreies Reisen seit unserem letzten Treffen passiert? Gibt es neue Anbieter/ Akteure, fanden spannende Veranstaltungen statt oder plant jemand sowas, was gibt es im Hinblick auf die neue Tourismusstrategie zu beachten, …?
Diesmal sind die Kollegen aus der Region Uckermark die Gastgeber des 1,5-tägigen Präsenztreffens und haben sich einen vorbildlich inklusiven Tagungsort ausgewählt:
- Begrüßung mit Dr. Susanne Winter, Uwe Graumann (Biosphärenreservatsverwaltung), Kerstin Lehmann (TMB) und Anet Hoppe, Geschäftsführerin der TMU Tourismus Marketing Uckermark
- Status Quo in den Reisegebieten
- Neuigkeiten von der Landesebene
- Austausch mit Oliver Schwers, Behindertenbeauftragter des Landkreises Uckermark
- Austausch mit Johanna Henschel, Geschäftsführerin Tourismusverein Angermünde e.V. „Barrierefreiheit und Angebotsgestaltung im staatlich anerkannten Erholungsort Angermünde und mit dem Fokus auf nachhaltigen Naturtourismus - Erfahrungsaustausch aus der Fortschreibung der Erholungsortentwicklungskonzeption Angermünde und Workshops“
- Austausch zum Thema „Barrierefreiheit in der Stadtentwicklung“, Peter Berenz Fachbereichsleiter Planen und Bauen Stadt Angermünde mit anschließendem Stadtrundgang
- Besuch und Führung mit Christoph Beutgen auf dem Gut Kerkow mit Bio-Hofladen und frisch renoviertem Gutshaus
- Führung und Austausch mit Almuth Gaitzsch, Leiterin des NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle:
Außenbereich, Ausstellung, Digitales
Die Einladung zum DMO-Austausch erfolgte per E-Mail. Moderiert wird der Austausch von Dr. Kai Pagenkopf, (NeumannConsult).