Internationalisierung
  Potenziale des polnischen Quellmarktes für die Seenplatte
 
Ziel der Fachveranstaltung ist es, die Bedeutung polnischer Gäste für grenznahe Destinationen zu verdeutlichen und aktuelle Entwicklungen zu beleuchten. Im Fokus stehen Impulse zu Themen wie Zielgruppen, Herkunftsregionen und Potenziale.
Neben fachlichen Inputs bietet die Veranstaltung Raum für Austausch und Vernetzung.
Agenda:
13:30 Uhr: gemütliches Ankommen
14:00 Uhr: Begrüßung
14:15 Uhr: Impulsvorträge
- „Polnische Gäste als Wachstumstreiber für Brandenburg: Marktpotentiale und touristische Trends“ (Referent: Mathias Knospe, TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH)
- „IBN – Dienstleistungen für grenzüberschreitende Unternehmenskooperationen” (Referent: Rafał Borkowski, IBN Informations- und BeratungsNetzwerk)
15:00 Uhr: Pause
15:20 Uhr: Berichte aus der Praxis
- „Deutsch-polnische Zusammenarbeit: Der Zoo Eberswalde als Praxisbeispiel“(Referentin: Paulina Ostrowska, Zoo Eberswalde)
- „Schiffshebewerke Niederfinow: Mit polnischen Gästen wachsen - Chancen und Herausforderungen” (Referent: Jan Mönikes, SHW Tourismus- und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Niederfinow mbH)
- „Die Europäische Route der Backsteingotik als internationale touristische Marke“ (Referentin: Dr. Franziska Siedler, Kloster Chorin)
16:10 Uhr: Austausch
- Fragen/Austausch an Ständen bei Kaffee und Kuchen
- Aussteller: Stadt Eberswalde, Brandenburgische Seenplatte, IHK Ostbrandenburg (POLSMA) und weitere
