Innovation
Nachhaltigkeit
Marke & Marketing

Vorauswahl für den Deutschen Tourismuspreis 2025 steht fest

Online
10.09.2025
10:00 - 13:00
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Tourismusverband Fläming mit „Die Verwirklicher – Wirken im Fläming“ in der TOP 12

Der Tourismusverband Fläming hat es mit „Employer Branding für eine Region? Die Verwirklicher – Wirken im Fläming“  in die Vorauswahl für den Deutschen Tourismuspreis 2025 geschafft. In einem öffentlichen Online-Pitch am 10. September haben die zwölf Projekte aus der Vorauswahl die Chance, sich vorzustellen. Neben der Fachjury ist hier auch das Tourismus-Publikum herzlich zur Teilnahme und zum Online-Voting eingeladen und kann seinen Favoriten dann in den Kreis der Nominierten und damit ins Finale wählen. Die Preisträger werden am 19. November auf dem Deutschen Tourismustag in Saarbrücken prämiert. Es werden drei Jurypreise sowie der ADAC-Publikumspreis verliehen.

Dies sind alle Projekte aus der Vorauswahl:

Die TOP 12 (alphabetisch nach Projektnamen):

  • Crafted in Bavaria - Eine digitale Ausstellung zum Handwerk in Bayern von Google Arts & Culture
    Bayern Tourismus Marketing GmbH
    Mit „Crafted in Bavaria“ hat die Bayern Tourismus Marketing GmbH gemeinsam mit Google Arts & Culture und der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen eine digitale Ausstellung ins Leben gerufen, die bayerisches Handwerk von der Vergangenheit bis in die Gegenwart multimedial erlebbar macht.
    artsandculture.google.com/project/crafted-in-bavaria
  • DZT Mixed-Reality-App UNESCO Welterbestätten in Deutschland
    Deutsche Zentrale für Tourismus
    Die Vielfalt des Kulturreiselandes Deutschland international präsentieren – das ist das Ziel der Mixed-Reality-App des Deutschen Zentrums für Tourismus. Die App lädt dazu ein, die 54 deutschen UNESCO-Welterbestätten virtuell, interaktiv und barrierefrei zu erleben. 
    www.youtube.com/watch?v=8_nMZt3KBZc
  • Ein Bett ins Grüne
    Tourismusverein Berlin Treptow-Köpenick e.V.
    Das Projekt „Ein Bett ins Grüne" des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick verbindet Nachhaltigkeit mit Künstlicher Intelligenz. Gäste des grünen Stadtteils teilen ihre Interessen, die sie in die Region geführt haben. Die Belohnung für ihre Daten: das Pflanzen neuer Bäume.
    tkt-tourismuspreis.wstd.io
  • Einzigartiges Klima-Projekt mit Erlebnisfaktor – das Urland in der Region Lippe/Teutoburger Wald
    Lippe Tourismus & Marketing GmbH
    Das Urland vereint drei Akteure der Region Lippe, die sich mit Themen der Klimaanpassung befassen: Unter dem Motto "Klima gestern, heute, morgen" bieten sie eine interaktive Lernumgebung und leisten einen Mehrwert für das gesamtgesellschaftliche Klimabewusstsein.
    www.urland.de/urland
  • Employer Branding für eine Region? „Die Verwirklicher – Wirken im Fläming“
    Tourismusverband Fläming e.V. 
    „Die Verwirklicher – Wirken im Fläming“ richtet den Fokus nicht auf Gäste, sondern auf die Menschen hinter dem Tourismus. Gedacht als Antwort auf den Arbeits- und Fachkräftemangel, ist es das erklärte Ziel, regionale Arbeitgeber durch Schulungen, Netzwerkformate und individuelles Personalmarketing zu unterstützen.
    www.dieverwirklicher.de
  • Maker-Advent
    Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. gefördert durch und herausgegeben von Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
    140 kreative Erlebnisse an 85 Orten in 40 Kommunen bietet der Maker-Advent. Gäste können sich an Drechselbänken, Töpferscheiben, Backöfen oder Webrahmen ausprobieren und werden so zu „temporären Bürger:innen“.
    https://chemnitz2025.de/maker-advent
  • Mit der Zeigmal-App 20 Kleinstadtperlen interaktiv entdecken
    Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
    Die Kleinstadtperlen sind ein Marketingverbund und Austauschnetzwerk, dem 20 Kleinstädte angehören, die ihre Sichtbarkeit erhöhen und dazu beitragen wollen, den Zulauf in den touristischen Hotsports zu entzerren und auf ganz Baden-Württemberg zu verteilen.
    www.kleinstadtperlen-bw.de
  • Qualitätslotse – digitaler Helfer für mehr Qualität und Nachhaltigkeit im Urlaubsland MV
    Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
    Der Qualitätslotse begleitet touristische Unternehmen digital und orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs). Ein Kriterien-Set zeigt das Potenzial für die eigene Unternehmensentwicklung – bis hin zum Selbst-Check.
    http://qualitaetslotse.tourismus.mv
  • Schwarzwald Marie - die KI-generierte Markenbotschafterin des Schwarzwalds
    Schwarzwald Tourismus GmbH
    Die „Schwarzwald Marie“ ist die KI-generierte Markenbotschafterin des Schwarzwalds. Als empathischer Reise-Concierge begleitet sie die Gäste durch alle Phasen ihrer Reise – in Echtzeit und mehrsprachig.
    www.schwarzwald-tourismus.info/vorstellungmarie
  • Schwendaktionen im Achental - mit dem Almbauer aktiv auf der Alm
    Achental Tourismus gKU
    Mit den Schwendaktionen bietet das Achental ein innovatives und partizipatives Angebot: Gäste, Einheimische und Almbauern befreien Almflächen gemeinsam von unerwünschtem Aufwuchs und erhalten dadurch die artenreichen Kulturlandschaften.
    www.achental.com/schwenden-auf-der-alm
  • Von Daten zu Erlebnissen – Der KI-gestützte Data Hub NRW
    Tourismus NRW e.V. 
    Mit mehr als 70 Partnern und 80.000 offenen Datensätzen gibt der KI Hub NRW einen Vorgeschmack auf zukunftsfähigen Tourismus. Qualität, Aktualität und Zugänglichkeit touristischer Daten werden europäisch und datenschutzkonform gehostet.
    https://tourismusverband.nrw/themen/kuenstliche-intelligenz#vondatenzuerlebnissen
  • Wetterextreme – Ihre Ursachen und Folgen erleben und verstehen
    Klimahaus Bremerhaven GmbH
    Trotz sich weltweit häufender Extremwetterlagen ist das Phänomen für viele Menschen noch unkonkret. Die Dauerausstellung „Wetterextreme“ macht die Folgen erlebbar: Nach dem spielerischen Beginn, finden sich Besucher plötzlich mitten in Stürmen und Bränden wieder. 
    www.klimahaus-bremerhaven.de

Organisation

Deutscher Tourismusverband e.V.