Klimadashboard.de geht an den Start
Unterschiedlichste Daten und Fakten nach wissenschaftlichen Standards zur Klimakrise in Deutschland sind seit September in einem Klima-Dashboard übersichtlich und verständlich visualisiert und aufbereitet. Die Datensätze und Grafiken sind frei zugänglich für alle.
Hinter dem Klimadashboard steht ein ehrenamtliches Team aus Wissenschaftlern, Designern und Programmierern, das gemeinsam mit einem Netzwerk aus Experten Klimawissenschaft zugänglich macht.
Dieses Ziel verfolgt das Klimadashboard:
"Ziel ist, die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und die damit verbundenen Transformationen durch Daten und Fakten einzuordnen, sodass sie wissenschaftlich fundiert und sozial gerecht ablaufen können. Das Dashboard soll eine verlässliche Quelle für aktuelle und regionale Daten zur Klimakrise sein. Neben der Zivilgesellschaft insgesamt werden insbesondere Medienschaffende, Lehrende und politische Entscheidungsträger*innen angesprochen. "
Zu folgende Themen enthält das Dashboard aktuell Daten:
- Emissionen (Treibhausgasemissionen, CO2-Budget)
- Energie (erneuerbare Energie, fossile Energie)
- Gesellschaft (Ängste, Sorgen, Erwartungen)
- Auswirkungen (Temperaturentwicklung, Jahresdurchschnitt)
