Tourismusfinanzierung: Unsichtbare Tagesgäste sichtbar machen
In der vierten digitalen Kurzwerkstatt im Rahmen des Projekts „Touristische Umsetzungshilfe für das KAG Brandenburg“ stand Tagesgäste im Mittelpunkt und damit jene Besucherinnen und Besucher, die nicht übernachten, aber touristische Infrastruktur und Angebote zum Teil intensiv nutzen.
Die Teilnehmenden erhielten einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen, praktische Erfassungsmethoden und Best-Practice-Beispiele aus anderen Regionen. Dabei wurde deutlich: Tagesgäste spielen eine erhebliche Rolle für die touristische Wertschöpfung, sind aber in der kommunalen Finanzierung häufig noch unberücksichtigt.
Im Fokus standen unter anderem:
- rechtliche Rahmenbedingungen für die Einbeziehung von Tagesgästen nach dem novellierten KAG,
- Methoden zur Datenerhebung, von Besucherzählungen über Mobilitätsdaten bis zu digitalen Ticketsystemen,
- sowie erfolgreiche Praxisbeispiele wie die UsedomCard, die BinzerBuchtCard oder die Tageskarte in Büsum.
Deutlich wurde: Wer Tagesgäste künftig in die Finanzierung touristischer Infrastruktur einbeziehen möchte, braucht verlässliche Daten, eine klare Satzungsgrundlage und gute Kommunikation, sowohl gegenüber Gästen als auch Leistungsträgern.
Ausblick: Weitere Termine
Die Werkstattreihe „Tourismusfinanzierung in Brandenburg“ geht in die letzte Runde:
5. Digitale Kurzwerkstatt: Alles digital: Software & technische Umsetzung
Termin: Dienstag, 11. November 2025, 13:00 – 15:00 Uhr (online)
Die technische Umsetzung spielt eine zentrale Rolle bei der Einführung und Verwaltung touristischer Abgaben. In dieser Werkstatt geht es um digitale Prozesse, Softwarelösungen und Schnittstellen zwischen Kommune und Betrieben. Mit Praxisbeispielen und Beiträgen von Expertinnen und Experten aus der Softwareanwendung.
Infos und Anmeldung
6. Digitale Kurzwerkstatt: Exkurs Bettensteuer
Termin: Dienstag, 9. Dezember 2025 · 13:00 – 15:00 Uhr (online)
An diesem Termin widmen wir uns der Bettensteuer als Finanzierungsinstrument. Wir beleuchten rechtliche Rahmenbedingungen, Beispiele aus anderen Bundesländern sowie Vor- und Nachteile im Vergleich zu Tourismus- und Gästebeitrag.
Infos und Anmeldung
Zum Abschluss: Digitale KAG-Sprechstunde
Termin: 15. Dezember 2025, 10:00 – 11:30 Uhr & 14:00 – 15:30 Uhr (online)
Sie haben konkrete Fragen zu Kalkulation, Satzung oder Umsetzung? Dann nutzen Sie unsere KAG-Sprechstunde mit den Fachleuten von B & P Management- und Kommunalberatung GmbH. Es stehen 15-Minuten-Slots zur Verfügung, um individuelle Anliegen zu besprechen.
Infos und Anmeldung
Kontakt
Julia Thoms
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland