Digitalisierung

Webinar Reihe im November: Erfolg mit der eigenen Webseite

10.10.2025
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Eine gute Website ist heute genauso wichtig wie eine freundliche Begrüßung im Betrieb. Sie entscheidet oft darüber, ob Gäste den Weg zu Ihnen finden, oder weiterklicken. Damit Sie Ihre Online-Präsenz gezielt weiterentwickeln können, lädt die TMB Sie herzlich zu einer Webinar-Reihe im November ein.

In vier Terminen greift die Webinar Reihe Themen auf, die für Gastronomie- und Hotelbetriebe besonders relevant sind: Barrierefreiheit, Sicherheit & Compliance, SEO und Performance. Die Webinare sind praxisnah aufgebaut und zeigen konkrete Tipps, die Sie mit wenigen Schritten umsetzen können, ohne technisches Vorwissen mitbringen zu müssen. 

Begleitend erhalten Sie außerdem Zugang zu einer Lernreihe mit 22 kurzen Videos, die Sie jederzeit zur selbstständigen Vertiefung nutzen können.

Termine der Webinar Reihe

Die Webinar Reihe "Erfolg mit der eigenen Webseite" startet am 5. November. Hier sehen Sie die noch ausstehenden Termine.

Ihre Referierenden

Johanna Althaus, Junior Consultant bei Teejit 

Aufgewachsen im Schwarzwald, entdeckte Johanna schon früh ihre Begeisterung für den Tourismus. Nach einem dualen Studium und mehrjähriger praktischer Erfahrung in der Destinationsarbeit, vertieft sie ihr Wissen derzeit im Master Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung.
Als Junior Consultant bei Teejit beschäftigt sie sich mit den Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Tourismus. Dabei bringt sie ihr Gespür für Design, Nutzendenfreundlichkeit und praxisnahe Lösungen auch in Projekten rund um digitale Sichtbarkeit, Webperformance und Wissensvermittlung mit ein.

Christoph Paul, Project Manager Content Development

Christoph bringt durch sein Tourismusstudium in den Niederlanden und Praxiserfahrung in der gehobenen Hotellerie in Mexiko frische Impulse für seine Tätigkeit als Leiter des Content-Teams bei Teejit. 
Als Referent verbindet er digitales Know-how mit einer Affinität für KI-Inhalte, behält dabei die individuellen Bedürfnisse touristischer Betriebe im Blick und macht dadurch zukunftsrelevante Themen wie digitale Barrierefreiheit und Online-Sicherheit zugänglich und greifbar.