Destinationsmanagement

Veränderung fördern

17.10.2025
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

In strategischen Prozessen stoßen Ideen oft auf Widerstand, nicht aus Bösartigkeit, sondern weil es Kosten, Unsicherheiten und alte Komfortzonen gibt.

Erfolgreich sind nur diejenigen Veränderungen, die Menschen wirklich mittragen – deshalb ist Veränderungsbereitschaft ein zentraler Faktor für wirkungsvolle Strategiearbeit.

Die Veränderungsformel

V = F (U × Z × W) > K

V = Veränderungsenergie – was uns motiviert, wirklich aktiv zu werden

U= Unzufriedenheit mit dem Ist-Zustand – muss groß genug sein

Z= Attraktivität des Zielbilds – die Vision muss begeistern

W= Praktikabilität des Wegs – der Weg zum Ziel muss realistisch sein

K= wahrgenommene „Kosten“ der Veränderung – Aufwand, Risiko, emotionale Belastung

Kernidee: Nur wenn U × Z × W größer ist als die empfundenen Aufwände bzw. Kosten (K), ergibt sich genügend Veränderungsenergie (V).

(Binder, 2020; in Anlehnung an Beckhard & Harris, 1987)

Kontakt

Profile picture for user andreaszimmer

Prof. Dr. Andreas Zimmer

Clustermanagement Tourismus

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland

Mehr zur Veränderungsformel

Illustration für die Bereitschaft zur Veränderung

Die Bereitschaft zur Veränderung

Changemanagement im Tourismus gestalten – Veränderungsprozesse mit Hilfe der Veränderungsformel unterstützen