Destinationsmanagement

Zukunftsfelder einordnen

21.10.2025
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Die Tourismusstrategie Brandenburg bietet mit ihren 5 Zukunftsfeldern und den dahinterliegenden Themenschwerpunkten einen strategischen Rahmen der gesamten touristischen Ausrichtung im Land.

Hieraus kannst du eine eigene Ableitung treffen.

Diese Einschätzung kannst du gemeinsam mit deinen Stakeholdern machen, um unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen.

Schritte zur Selbsteinschätzung

  1. Austausch zu Zukunftsfeldern/Schwerpunkten: Was heißt das für uns? Was verstehen wir darunter? (s. Linktipp rechts)
  2. Einwertung der eigenen Schwerpunkte: Wo stehen wir heute? (z. B. Ampelsystem, Bewertung von 1-5).
  3. Bewertung für die Zukunft: Was ist für uns in Zukunft besonders wichtig und warum? Was wollen wir (bewusst) nicht angehen? Tipp: Max. 3-5 Schwerpunkte, auf die ihr euch fokussiert.
  4. Was ergibt sich daraus? Haltet erste Ideen für Maßnahmen zu den Schwerpunkten/Zukunftsfeldern fest.
Grafik zeigt Themenschwerpunkte in einem Zukunftsfeld der Tourismusstrategie Brandenburg

Themenschwerpunkte im Zukunftsfeld Regionalentwicklung & Lebensqualität der Tourismusstrategie Brandenburg

Quelle:

Realizing Progress