Destinationsmanagement

Analyse

21.10.2025
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Ein wesentlicher Baustein jeder Strategie ist die Analysephase. In der Folge stellen wir verschiedene Werkzeuge für die Analysephase einer Strategieentwicklung vor.

Zukunftsfelder einordnen

Die Tourismusstrategie Brandenburg bietet mit ihren 5 Zukunftsfeldern einen strategischen Rahmen der gesamten touristischen Ausrichtung im Land.

SWOT-Analyse

Eine SWOT-Analyse hilft dir dabei, wichtige Entscheidungen fundiert zu treffen.

Stakeholder-Map

Strategische Prozesse im Tourismus betreffen Menschen, lösen Diskussionen aus, brauchen Beteiligung.

Stakeholder Grid

In Entwicklungsprozessen reicht es nicht, zu wissen, wer beteiligt ist, sondern auch, wie viel Einfluss und wie viel Interesse diese Akteure haben.

Region und Ort verstehen

In Brandenburg hat jede Tourismusregion ihren eigenen Charakter und jeder touristische Ort ist speziell. Der Blick darauf lohnt sich.

Portfolio-Analyse

Wenn Ressourcen knapp sind braucht es strategische Klarheit: Welche Angebote, Produkte oder Themen lohnen sich wirklich weiterzuentwickeln?

Befragung umsetzen

In vielen Strategieprozessen stellt sich die Frage: Was denken die Menschen – Gäste, Einheimische, Unternehmer?

Befragungsformate

Damit Befragungen sinnvolle Resultate bringen, braucht es ein jeweils passendes Format.