Destinationsmanagement
Werte definieren
Werte geben Orientierung – gerade in Situationen, in denen keine klare Regel oder Vorgabe greift. Sie prägen Entscheidungen, Zusammenarbeit und Kommunikation – intern wie extern.
Werte
- zeigen, wie wir miteinander arbeiten wollen.
- stärken Vertrauen und Glaubwürdigkeit – auch nach außen.
- helfen, in Konfliktsituationen Klarheit zu behalten.
- machen Entscheidungen nachvollziehbar und anschlussfähig.
- Werte müssen zum Profil der eigenen Region passen.
Markeneigenschaften für Brandenburg aus der TMB
- „Natürlich & gelassen“ steht für Brandenburgs Natur, aber auch für die Bodenständigkeit und Authentizität der Brandenburgerinnen und Brandenburger selbst.
- „Findig & pragmatisch“ steht für die schöpferische Kraft, die sich im Land entfalten kann und für unkonventionelle, clevere Herangehensweisen: für eine „Macher-Mentalität“.
Kontakt
Prof. Dr. Andreas Zimmer
Clustermanagement Tourismus
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland
Vorgehen
- Fragen stellen: Was ist uns wichtig – heute und in Zukunft? Was wünschen wir uns für die Zusammenarbeit?
- Beispiele und Alltagssituationen einbeziehen: Welche Werte werden heute schon gelebt? Wo fehlen sie?
- Gemeinsam definieren: Max. 3-5 Begriffe – klar, positiv, echt. Lieber weniger, dafür verbindlich. Gerne mutig differenzieren.
- Verknüpfung mit Verhalten: Was bedeuten diese Werte konkret im Alltag? In Projekten, Meetings, Entscheidungen?
Downloads