Destinationsmanagement

Konzeption

21.10.2025
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Herzstück jedes Strategieprozesses ist die Konzeption. In der Folge stellen wir verschiedene Werkzeuge für die Erstellung der Konzeption eines Strategieprozesses vor.

Vision & Mission

Wo viele kleine Initiativen, Akteure und Ebenen miteinander wirken, braucht es ein gemeinsames Zielbild.

Werte definieren

Werte geben Orientierung – gerade in Situationen, in denen keine klare Regel oder Vorgabe greift.

Ziele: Smart

Eine Vision motiviert – aber sie wird erst wirksam, wenn daraus konkrete Ziele entstehen.

Ziele: OKR

Ergänzend zu SMART bietet sich OKR an, um strategische Ziele in deiner Organisation zu steuern.

Zielgruppen wählen

Wer strategisch arbeiten will, muss wissen, für wen er oder sie das tut.

Personas entwickeln

Personas sind fiktive, aber realitätsnahe Beschreibungen typischer Zielgruppenvertreter.

Leitgeschichte

Strategien können nur dann wirksam werden, wenn sie zu den Menschen, Orten und Werten passen, für die sie gemacht sind.

Priorisieren

In der Konzeptionsphase stehen oft viele gute Ideen im Raum. Doch: Ressourcen sind begrenzt und nicht alles lässt sich gleichzeitig umsetzen.

Produkt-Canvas

Das Produkt – also das touristische Erlebnis – macht deine Marke für die Zielgruppe erlebbar und bringt die Betriebe vor Ort zusammen.

Marke einbinden

Eine Marke ist mehr als ein Logo – sie ist ein Versprechen. Sie gibt Orientierung nach außen und innen.