Ziele: Smart
Eine Vision motiviert – aber sie wird erst wirksam, wenn daraus konkrete Ziele entstehen.
Strategische Ziele übersetzen das „Wohin wollen wir?“ in handhabbare Schritte, an denen sich Entscheidungen, Maßnahmen und Erfolge ausrichten lassen. Klare Ziele helfen dabei, dass die vielen Beteiligten im Tourismus Brandenburgs gemeinsam auf Kurs bleiben.
Ein gutes Ziel ist konkret, erreichbar und überprüfbar – aber auch sinnstiftend. Die SMART-Formel ist hierfür ein bewährtes Werkzeug, um Ziele wirksam zu formulieren:
S = Spezifisch – klar und eindeutig formuliert
M = Messbar – es gibt eine nachvollziehbare Messgröße
A = Attraktiv – motivierend für alle Beteiligten
R = Realistisch – machbar mit vorhandenen Ressourcen
T = Terminiert – es gibt einen konkreten Zeitrahmen
Beispiel:
- Statt: „Wir wollen mehr Menschen für nachhaltige Mobilität begeistern.“
- SMART: „Bis Ende 2026 sollen 70 Prozent der Gäste an Wochenenden mit Bahn und Bus in die Region anreisen können – durch bessere Taktung, Kommunikation und Kombitickets.“
Kontakt
Prof. Dr. Andreas Zimmer
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland
Tipps
- Lieber 3–5 klare Ziele als 15 Wunschformulierungen.
- Ziele priorisieren, z. B. mit Blick auf Wirkungsgrad, Machbarkeit, Dringlichkeit.
- Ziele immer mit Wirkung denken: Was soll sich durch das Ziel verbessern?
- Ziele regelmäßig überprüfen: Sind sie noch passend? Wurden sie erreicht?