Energiekosten senken-nachhaltig wirtschaften-Klimaschutz stärken
Diese praxisorientierte Veranstaltung bietet eine leicht verständliche Einführung in die Themen energetische Sanierung und Photovoltaik – speziell zugeschnitten auf soziale Träger.
Die Teilnehmenden erhalten konkretes Entscheidungs- und Umsetzungswissen, ergänzt durch praxisnahe Tipps, die speziell auf die Anforderungen von Kinder- und Jugendunterkünften zugeschnitten sind. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung einen kompakten Überblick über wirtschaftliche und rechtliche Aspekte sowie Raum für individuelle Fragen und den Austausch von Erfahrungen.
Inhalte
1. Warum jetzt handeln?
• Aktuelle Lage
• Energiepreise und betriebliche Auswirkungen
• Gesetzliche Rahmenbedingungen
• Klimaziele – was Einrichtungen erwartet
2. Photovoltaik: Mehr als nur Strom vom Dach
• Grundprinzipien, Betreibermodelle & Einsatzmöglichkeiten
• Eigenverbrauch, Verkauf vs. Einspeisung
• Investition, Amortisation und Wirtschaftlichkeit
• Dos & Don’ts für soziale Träger: Rechtliche Verpflichtungen & Stolperfallen
3. Energetische Sanierung für soziale Einrichtungen
• Typische Schwachstellen und schnelle Effekte (z. B. Dämmung, Fenster, Heizsysteme)
• Verbindung von Gebäudeklimatisierung und PV – inklusive Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
• Fördermöglichkeiten & Finanzierung (BAFA, KfW, Land, Kommune)
• Best Practices: Sanierungsfahrplan & zeitlicher Ablauf
4. Vom Wunsch zur Umsetzung
• Erste Schritte & notwendige Vorbereitungen
• Auswahl geeigneter Projektpartner
• Energieberatung und Ausschreibungsverfahren
5. Fragerunde & Austausch
Für wen ist das Webinar besonders relevant?
Leitende und Mitarbeitende aus Gruppenunterkünften und alle Interessierten
Teilnahmegebühr
Kostenfrei
Organisation
