Marktforschung

GastroZukunft Brandenburg – Digitaler Auftakt-Workshop

Online
11.09.2025
09:30 - 15:30
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Mit dem digitalen Auftaktworkshop startet der Beteiligungsprozess für die Studie zu zukunftsfähigen, gastronomischen Konzepten in Brandenburg.

Zukunft denken – Möglichkeitsräume eröffnen

Wie könnten zukunftsfähige, gastronomische Konzepte in Brandenburg aussehen? Welche Rolle spielen Ort, Menschen und kreative Nutzungsideen dabei? Die neue Studie „GastroZukunft Brandenburg - Zukunftsmodelle für die touristische Gastronomie“ geht diesen Fragen auf den Grund. Sie will mit Praktiker*innen, Regionen und Expert*innen aus Politik, Tourismus und Innovation in verschiedenen offenen Formaten gemeinsam zukunftsfähige gastronomische Konzepte im Land entwickeln.

Mit dem digitalen Auftaktworkshop am 11.09.2025 starten wir in den Beteiligungsprozess. Statt Problemanalyse steht der Blick nach vorn im Fokus: Welche Nutzungsideen lassen sich aus aktuellen Trends, regionalen Besonderheiten und neuen Bedürfnissen entwickeln? Was bedeutet das für die Gastronomie in Dorf, Stadt und touristischen Raum?

Was erwartet Sie?

Ein digitaler, interaktiver, methodisch begleiteter Workshop-Tag mit Impulsen, Arbeitsgruppen in kleinen Runden und Ergebnisvorstellungen. Wir verwenden einige digitale Tools, wie z. B. Zoom-Gruppenräume für die Gruppenarbeit. 

Vormittag:

  • Begrüßung & interaktives Ankommen
  • Vorstellung der Studie & bisheriger Erkenntnisse
  • Impuls „Geografien der Zukunft – Warum Ort zählt“
  • Erste Gruppenarbeit: Möglichkeitsräume entdecken

Nachmittag:

  • Zweite Gruppenarbeit: Modellideen konkretisieren
  • Präsentation und Diskussion im Plenum
  • Gemeinsamer Ausblick & Abschied

Zentrale Leitfrage:
 „Wie können gastronomische Konzepte in Dorf, Stadt oder entlang touristischer Wasser-, Rad- und Wanderwege so weitergedacht werden, dass sie Zukunftspotenziale nutzen, regionale Besonderheiten stärken und wirtschaftlich tragfähig sind?“

Wer sollte teilnehmen?

Wir freuen uns auf Teilnehmende mit Erfahrung, Zukunftsblick oder einfach Neugier aus Bereichen wie

  • Gastronomie
  • Tourismus & Regionalentwicklung
  • Wirtschaftsförderung & Verbänden
  • Nachhaltigkeit, Arbeitswelt, Innovation & Ernährung

Technik & Tools

  • Zoom (inkl. Gruppenräume)
  • Mural (digitale Arbeitsfläche für Gruppen)
  • Mentimeter (für interaktive Elemente)
  • Jede Gruppe wird durch eine eigene Moderation begleitet
  • Vorab erhalten Sie eine Informations-Mail mit Technikhinweisen & Agenda

Warum sollten Sie dabei sein? 

  • Bringen Sie Ihre Perspektive und Ideen ein
  • Bekommen Sie Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Möglichkeitsräume
  • Gestalten Sie aktiv mit, wie die Gastronomie in Brandenburg morgen aussehen kann
  • Vernetzen Sie sich mit Menschen aus Gastronomie, Tourismus und Region

Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihren Erfahrungen, Perspektiven und Ideen dabei sind. Die Ergebnisse dieses ersten Auftakt-Workshops fließen aktiv in die weiteren Überlegungen und Ausarbeitungen für die Studie ein.

Organisation

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH