Innovation
Marke & Marketing

GastroZukunft Brandenburg Feedback-Workshop

Online
14.11.2025
09:30 - 13:30
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Welche Ideen für die Gastronomie in Brandenburg sind tragfähig? Was braucht es, damit Handlungsansätze nicht nur auf dem Papier bestehen?

Die Studie GastroZukunft Brandenburg – Zukunftsmodelle für die touristische Gastronomie widmet sich diesen Fragen. Nach Auftaktworkshop, Analysen und Gesprächen mit Brandenburger Betrieben liegen nun erste Handlungsansätze vor. Im digitalen Feedback-Workshop möchten wir diese Ansätze mit Ihnen diskutieren, schärfen und prüfen.

Was erwartet Sie?
Ein kompakter, interaktiver Workshop-Vormittag, in dem wir:

  • die bisherigen Ergebnisse der Studie vorstellen,
  • erste praxisnahe Konzepte für eine zukunftsfähige Gastronomie in Brandenburg präsentieren,
  • in Diskussionsrunden Ihre Einschätzungen, Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge aufnehmen.

Der Workshop wird digital durchgeführt und methodisch begleitet. Wir nutzen u. a. Zoom (inkl. Gruppenräume) und interaktive Tools wie Mentimeter oder Mural.

Zentrale Leitfrage
„Welche der entwickelten Handlungsansätze sind für Brandenburgs Gastronomie praxistauglich – und welche Anpassungen braucht es, damit sie Zukunftsfähigkeit, regionale Besonderheiten und wirtschaftliche Tragfähigkeit verbinden?“

Wer sollte teilnehmen?
Wir laden alle ein, die mit ihren Erfahrungen und Perspektiven die Ergebnisse der Studie spiegeln und weiterbringen möchten, insbesondere aus den Bereichen:

  • Gastronomie & Hotellerie
  • Tourismus & Regionalentwicklung
  • Wirtschaftsförderung & Verbände
  • Ernährung, Nachhaltigkeit & Arbeitswelt
  • Politik & Verwaltung

Warum sollten Sie dabei sein?

  • Geben Sie den erarbeiteten Modellideen ein Realitäts-Check
  • Bringen Sie Ihre praktischen Erfahrungen ein
  • Gestalten Sie mit, welche praxisnahen Konzepte als Bausteine für die Zukunft der Gastronomie in Brandenburg weiterverfolgt werden

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton an.
 Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihren Erfahrungen und Perspektiven dabei sind!

Die Studie wird von der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH in Kooperation mit DEHOGA Brandenburg, den Industrie- und Handelskammern (IHKn), dem Landestourismusverband (LTV), dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK), der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), pro agro und Visit Berlin geleitet. Fachlich umgesetzt wird die Studie durch ein interdisziplinäres Konsortium, bestehend aus Realizing Progress, der Tourythm GmbH und der Zukunftsforscherin Anja Kirig.

Organisation

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH