Nachhaltigkeit

Nachhaltig Urlaub machen: Möglichkeiten & Grenzen des Willens

Online
31.01.2024
19:00 - 20:00
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Natürlich wissen wir, dass Reisen umweltbelastend sind und dass wir unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern müssen.

Zu selten wird aber diese Einsicht in umwelteffektives Handeln umgesetzt. Wie kommt das? Wie funktionieren Reiseentscheidungen? Wie "ticken" Touristen, wenn es um Nachhaltigkeit geht?

Der Webvortrag wird einen kleinen konzeptionellen Ausflug in die Tücken des Konzeptes der Nachhaltigkeit und in die Psychologie machen. Außerdem werden neueste Ergebnisse aus der Forschung über Einstellungen zum nachhaltigen Reisen vorgestellt. Schließlich geht es um Faktoren, die die Entscheidung für nachhaltiges Reisen beeinflussen.

Um an diesem digitalen Vortrag von zu Hause aus teilnehmen zu können, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
- PC, Laptop oder Tablet
- Mikrofon und Lautsprecher, ggf. Headset
- Webcam
- stabile Internet-Verbindung von mind. 6 Mbit/s Bandbreite, empfohlen sind 16 Mbit/s

Browser, die in der Regel stabil funktionieren, sind Mozilla Firefox und Google Chrome.

Die Veranstaltung wird online über das Internet übertragen. Nach verbindlicher Anmeldung erhalten Sie von uns Ihren Zugangslink und können diesen Vortrag von zu Hause aus mitverfolgen.

Webvortrag in Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen

Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 5 Euro.

Moderation

Prof. Dr. Dipl.-Psych. Martin Lohmann

Professor für Wirtschafts- und Tourismuspsychologie

Organisation

Volkshochschule Ennepe-Ruhr-Süd