Qualität
Nachhaltigkeit

Touristischer Qualitäts- und Nachhaltigkeitstag

Familiengarten Eberswalde
Am Alten Walzwerk 1
16227 Eberswalde
Deutschland

18.11.2025
10:00 - 15:00
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Die Schwerpunkte Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit werden aus touristischer Sicht zusammengedacht und die zunehmende Bedeutung herausgestellt.

Die WITO Barnim GmbH lädt Euch herzlich zum touristischen Qualitäts- und Nachhaltigkeitstag am 18. November 2025 ins Tourismuszentrum des Familiengartens Eberswalde ein. Die Schwerpunkte Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit sollen an diesem Tag aus touristischer Sicht zusammengedacht werden. Zusätzlich soll die zunehmende Bedeutung beider Themen herausgestellt werden.

Expertinnen und Experten des Tourismusverbands Brandenburgische Seenplatte e.V., der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB), der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), des Landkreises Barnim sowie der Firma NeumannConsulting werden diesen Tag mit wertvollen Vorträgen und einem Workshop bereichern:

__________________________________________________________________________   

Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 10. November 2025 
mit den folgenden Informationen: 

  • Name, Institution, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Ablaufplan

09.45 Uhr:  Ankommen bei Tee, Kaffee & Gebäck

10.00 Uhr: Begrüßung 
Julia Senze und Jens Peitsch (WITO Barnim GmbH)

10.10 Uhr: Rückblick: Was ist gelaufen. 
Moderation Dr. Kai Pagenkopf (NeumannConsult)

10.45 Uhr:   Einführung: Nachhaltigkeit im Tourismus – viel mehr als Umweltschutz 
Dr. Kai Pagenkopf (NeumannConsult)

11.00 Uhr: Nachhaltigkeit richtig kommunizieren - Vorstellung eines Projektes der 
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Jill Köhler und Sarah Mierzchala (HNEE)

11.25 Uhr: Frage- und Informationsrunde
Moderation Dr. Kai Pagenkopf (NeumannConsult)

11.45 Uhr: Mittagspause

12.45 Uhr: Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit - das geht gut zusammen! 
- Was können Anbieter tun, worauf kommt es an? Praxisnahe Lösungen mit vielen guten Beispielen
- Barrierefreie Angebote im Barnimer Land. Ein Rückblick auf die Produktentwicklungsworkshops
Dr. Kai Pagenkopf (NeumannConsulting)

14.00 Uhr: Ausblick: Wie geht es weiter? (Thematisch Familienmarke Seenplatte - 
gemeinsamer offener Austausch
Itta Olaj (Tourismusverband Brandenburgische Seenplatte e.V.)

14.30 Uhr: Was macht die TMB im barrierefreien Tourismus - Infos und Beteiligungsmöglichkeiten 
Kerstin Lehmann (TMB Tourismus Marketing Brandenburg)

14.50 Uhr: Resümee der Veranstaltung und Verabschiedung 
Julia Senze und Jens Peitsch (WITO Barnim GmbH)

ca. 15 Uhr: Ende der Veranstaltung

Aufgrund begrenzter Sitzplätze im Tourismuszentrum ist die Anzahl der Teilnehmenden auf 50 Personen begrenzt.