Nachhaltigkeit
Destinationsmanagement

Fachkonferenz Nachhaltiger Tourismus in lädlichen Regionen

Online
04.12.2025
10:00 - 16:00
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Aktuelle Herausforderungen der Tourismusentwicklung und Perspektiven für nachhaltige Angebote im ländlichen Raum.

Ländliche Regionen und der Landtourismus spielen bei der Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus eine wichtige Rolle. Dennoch konzentrieren sich viele Destinationen weiterhin auf bekannte Hotspots oder den Städtetourismus. Dabei kann gerade die Förderung von touristischen Angeboten abseits der klassischen Besuchermagnete einen wichtigen Beitrag zur Regionalentwick-lung und zur Stabilisierung der Lebensverhältnisse leisten.
Entscheidend ist, Landwirtschaft, Umwelt und Tourismus stärker miteinander zu verknüpfen. Nachhaltige Angebote sind bereits vorhanden – sie bieten je-doch noch großes Potenzial zur Weiterentwicklung. Gefragt sind verbesserte Strukturen, gezielte Anreize, eine wirksame Koordinierung sowie ein stärkeres Eingehen auf die Bedürfnisse der Gäste.
Ziel der Fachkonferenz ist es, aktuelle Herausforderungen der Tourismusentwicklung zu beleuchten und Perspektiven für nachhaltige Angebote im ländlichen Raum aufzuzeigen. Die Vorträge geben punktuelle Schlaglichter sowie praxisnahe Einblicke und Impulse zu Themen wie Lebensqualität, Gästeerwartungen, aktuelle Trends, Produktentwicklung, Innovation, Vernetzung und Vermarktung.

Themenfelder:

  • Tourismus und Lebensqualität
  • Gästeerwartungen und aktuelle Trends
  • Produktentwicklung und Innovation
  • Vernetzung und Vermarktung

Veranstalter: Ökologischer Tourismus in Europa - Linking Tourism and Conservation (Ö.T.E. - LT&C) e.V. und
NaturFreunde Deutschlands e.V. mit dem Verbände-Arbeitskreis „Nachhaltiger Tourismus“