Unternehmen & Personal
Qualität

Tourismusakademie Brandenburg

08.05.2023
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Die Tourismusakademie Brandenburg (TAB) ist eine dezentral arbeitende Kooperation von zehn wichtigen Akteuren der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft.

Aufgaben der Tourismusakademie Brandenburg

Die TAB, 2002 gegründet und 2008 als Abteilung in die Tourismus‐Marketing Brandenburg (TMB) integriert, unterstützt bei der kontinuierlichen Qualitätssteigerung und ‐sicherung in allen Bereichen der Tourismuswirtschaft Brandenburgs – in Kooperation mit den zehn Partnern.

Qualitätssteigerungen bei Produkten und Service bedeuten klare Vorteile im härter werdenden Wettbewerb. Aufgrund der steigenden Reiseerfahrung der Gäste nehmen deren Ansprüche stetig zu. Um den Qualitätsansprüchen und der wachsenden Bedeutung der Tourismusbranche gerecht zu werden, sind leistungsfähige und motivierte Mitarbeiter gefragt. Die Qualifizierung der im Tourismus Beschäftigten bleibt unabdingbar. Künftig gefordert sind z.B. Storytelling, Innovation, Kenntnisse zur touristischen Marke Brandenburg, zielgruppengerechte Produktentwicklung und Digitalisierung.

Die TAB bündelt den touristischen Wissenstransfer (egal in welchem Format) im Land  Brandenburg und offeriert die Angebote touristischen Anbietern und Multiplikatoren zur Verbesserung der Produkt‐ und Servicequalität. Schwerpunktmäßig fördert die TAB den Ausbau der zielgruppengerechten ServiceQualität Deutschland und die Barrierefreiheit im Land.

Kontakt

Profile picture for user KBorchert

Karola Borchert

Wissensmanagement

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland

Zertifizierungen

Die TAB engagiert sich bei den bundesweiten Zertifizierungen ServiceQualität Deutschland und bei der i-Marke für Betriebe und Touristinformationen im Land Brandenburg. 

Wissensmanagement

Im Sinne der touristischen Marke Brandenburgs unterstützt die TAB den Wissenstransfer egal in welcher Form. Die Angebote unterstützen die Touristiker bei der Entwicklung einer innovativen, konkurrenzfähigen Produkt- und Servicequalität, die auch vom Kunden so wahrgenommen wird. Dies ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Markenführung. 
Aktuelle Termine fachspezifischer Veranstaltungen finden Sie in der Navigation unter Termine. Schauen Sie sich im Tourismusnetzwerk Brandenburg um und entdecken Sie Themen der E-Akademie oder Services wie z.B. das Workbook.

TAB Logo

Veranstaltungen

Eigene fachspezifische Landesveranstaltungen, die mit den TAB‐Kooperationspartner regelmäßig durchgeführt werden, erzielen einen hohe  Aufmerksamkeitswert in der Tourismuswirtschaft, z.B. Brandenburgischer Tourismustag und Sparkassen-Tourismusbarometer.

Querschnittsaufgabe: Barrierefreiheit

Seminare und Workshops sensibilisieren für das Thema „Barrierefreiheit im Tourismus“. Projekte unterstützen Regionen und touristische Partner bei der Produktentwicklung und Vermarktung. Seit 2010 werden landesweit barrierefreie Angebote geprüft und mit detaillierten Beschreibung für die Gäste auf der Webseite des Reiseland Brandenburg transparent dargestellt. 

TAB- Kooperationspartner

Die Tourismusakademie Brandenburg (TAB) ist eine dezentral arbeitende Kooperation von zehn wichtigen Akteuren der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft. Neun Partner haben die Kooperationsvereinbarung zur Gründung der TAB auf dem 10. Brandenburgischen Tourismustag im Oktober 2002 unterzeichnet. Im Jahr 2009 kam pro agro hinzu. 
Die TAB wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg.

Logo MWAE

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)

Partner der brandenburgischen Tourismuswirtschaft in der Landespolitik.

Logo der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH in blau

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Zentrale Destination-Management-Organisation und Vermarkterin der touristischen Angebote im Land Brandenburg.

Logo LTV

Landestourismusverband Brandenburg (LTV)

Interessenvertretung, Lobbyorganisation, „Sprachrohr“, Informationspool sowie Dialog-Plattform für den Tourismus in Brandenburg.

Logo DEHOGA

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Brandenburg

DEHOGA Brandenburg - Interessenvertretung der Hotellerie und Gastronomie.

Logo BVCD

Bundesverband Campingwirtschaft in Deutschland Land Brandenburg

BVCD/BB - Interessenvertretung der Camping- und Freizeitwirtschaft.

Logo GKBV

Gesundheits- und Kurorteverband Brandenburg

GKVB - Leidenschaft und Kompetenz in Sachen Gesundheit, Prävention und Tourismus.

Logo IHK

Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg

IHKn - Selbstverwaltungsorganisationen der gewerblichen Wirtschaft. Interessensvertretung aller am Tourismus beteiligten Leistungsträger.

Logo pro agro

pro agro

pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Logo Ostdeutscher Sparkassenverband

OSV Ostdeutscher Sparkassenverband

Körperschaft des öffentlichen Rechts zur Förderung des Sparkassenwesens.

Weitere Partner der Tourismusakademie

Illustration Verbände

Reiseregionen

Auf regionaler Ebene managen und vermarkten Reisegebietsverbände das Land. Welche zwölf das in Brandenburg sind, erfahren Sie hier.

SQD-Logo

ServiceQualität Deutschland

ServiceQualität Deutschland ist DAS Schulungs- und Zertifizierungsprogramm FÜR ALLE Dienstleister. Es öffnet sich die Webseite des DTV.

Logo Tolerantes Brandenburg

Tolerantes Brandenburg

Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg" der Landesregierung